Galerie


.......................................................................................................................................................
Bauvorhaben Boulebahn
Zur Verwirklichung des Projekts Boulebahn benötigen wir ab Ende August helfende Hände.
Was umfasst unser Projekt:
In den letzten Jahren ist der Spielplatz neben der Fachinger Kapelle mehr und mehr verwaist. Das einzige verbliebene Spielgerät ist eine in die Jahre gekommene Tischtennisplatte.
In den letzten Jahren ist der Spielplatz neben der Fachinger Kapelle mehr und mehr verwaist. Das einzige verbliebene Spielgerät ist eine in die Jahre gekommene Tischtennisplatte.
Um den Ort für alle Generationen wieder attraktiver und lebendiger zu machen, hat der Vorstand beschlossen, auf dem Spielplatz eine öffentlich zugängliche Boulebahn anzulegen. Eine neue Picknickbank aus Lärchenholz neben der Bahn soll zum geselligen Miteinander einladen.
Für die ganz kleinen Kinder wird es zudem eine Spielfläche aus Fallschutzmatten (Recyclingmaterial) geben. Spielgeräte wie Freizeit-Boulekugeln oder gespendete Spielsachen für die Kleinsten werden in einem kleinen Geräteschuppen bereitgehalten.
Nicht zuletzt wird der neugestaltete Spielplatz auch noch mit insektenfreundlichen Pflanzen aufgewertet.
Der Gemeinderat hat unsere Pläne einstimmig begrüßt und es wurde ein Gestattungsvertrag zwischen Bürgerverein und Gemeinde geschlossen. Daraufhin wurden erfolgreich Fördergelder beantragt (Leader-Projekt, LAG Lahn-Taunus).
Jetzt gilt es, das Projekt umzusetzen! Und dafür benötigen wir nun tatkräftige Unterstützung.
Jetzt gilt es, das Projekt umzusetzen! Und dafür benötigen wir nun tatkräftige Unterstützung.
Dank des großzügigen Einsatzes eines Minibaggers der Baufirma Meyer, konnte der nötige Erdaushub bereits erledigt werden.
Hier findet ihr Bilder von den ersten Arbeiten.
Hier findet ihr Bilder von den ersten Arbeiten.
Die nächsten Arbeitsschritte sind nun:
- Setzen von Tiefbordsteinen
- Einbau einer Schicht aus grobem Schotter
- Einbau einer Schicht aus Splitt mittlerer Körnung
- Herstellen der Deckschicht, auf der Boule gespielt werden kann
- weitere Arbeiten - darunter Beifüllen von Erde, Reinigen und Neuanstrich der Tischtennisplatte, Restaurierung der vorhandenen Sitzbänke (Abschleifen, Neuanstrich), Aufbau der Picknickbank, Aufstellen eines kleinen Geräteschuppens etc. stehen an.
Damit wir die Bahn noch vor dem Herbst einweihen können, sollen an folgenden Wochenenden Arbeitseinsätze erfolgen:
- Freitag, den 29.08.2025 15:00 - ca. 18:00 Uhr und
Samstag, den 30.08. 10:00 - ca. 13:00 Uhr - Freitag, den 05.09.2025 15:00 - ca. 18:00 Uhr und
Samstag, den 06.09. 10:00 - ca. 13:00 Uhr - Freitag, den 12.09.2025 15:00 - ca. 18:00 Uhr und
Samstag, den 13.09. 10:00 - ca. 13:00 Uhr
Wann könnt ihr? Und was wollt ihr tun? Um den Einsatz der Helferinnen und Helfer zu koordinieren, meldet euch direkt bei:
Thomas Reichstetter - Tel.: 0151-65707346
Als Bürgerverein sorgen wir natürlich für ausreichend Getränke, damit es keine "trockene" Baustelle wird.
Und nicht zuletzt ist auch die Unterstützung in Form einer Spende an den Bürgerverein sehr willkommen (und im Übrigen steuerlich absetzbar, da der Verein als gemeinnützig anerkannt ist).
Mit einer Spende erweitert sich der Spielraum des Vereins hinsichtlich Ausgestaltung und Anschaffungen.
.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................
Standpunkt Bürgerverein Fachingen zum aktuellen Thema „Ortsschild“ Fachingen
Bei der Vorstandssitzung des Bürgervereins Fachingen e.V. am 27.06.22 wurde u.a. das aktuelle Thema „Ortsschild“ Fachingen diskutiert.
Alle Vorstandsmitglieder berichteten von intensiven und emotionalen Diskussionen von und mit Fachinger Bürgern zum Thema „Ortsschild“.
Dies zeigt sehr deutlich wie stark das Thema aktuell wahrgenommen wird.
Grundsätzlich steht außer Frage, dass Fachingen formaljuristisch ein Ortsteil von Birlenbach ist.
Fachingen bedeutet jedoch für uns als Vorstand und auch viele andere Fachinger Bürger Identität!
Diese Identität ist auch sehr stark mit der Fachinger Historie (wie z.B. Mineralbrunnen, Kapelle, Steinbruch, Bahnhof usw.) verknüpft.
Das ist auch der Grund dafür, dass viele das Thema so bewegt.
Da es in Rheinland-Pfalz auch andere Lösungen / Beispiele für Ortsteile gibt (Zollhaus – Gemeinde Hahnstätten u.v.a. ) möchten wir für unseren Vorschlag werben, das auch mit Fachingen so zu handhaben:
Zum Beispiel:

Wir, der Vorstand des
Bürgervereins Fachingen e.V. sind hierzu mit dem Ortsbürgermeister,
den Beigeordneten und einigen Ratsmitgliedern im Austausch.
Fachingen,
29.06.22
Der
geschäftsführende Vorstand des Bürgervereins Fachingen e.V.
Arnd
Deimling (1. Vorsitzender)
Christian
Kölsch (2. Vorsitzender)
Kurt
Trapp (Schriftführer)
Uwe
Kraus (Kassenwart)
Eberhardt
Will (Ehrenvorsitzender)
.......................................................................................................................................................
Vorstellung der Chronik über Birlenbach & Fachingen
Etwas mehr Fachingen und etwas weniger Birlenbach, so fasste Alfred Meurer das sehenswerte Gemeinschaftswerk zusammen. Mehr als 46 Autoren aus mehreren Generationen hat er gezählt und die unterschiedlichsten Texttypen aufgespürt. In lockerer Art machte er auf den Inhalt neugierig, ohne dabei auf Einzelheiten einzugehen. Sein Vortrag endete mit der Überzeugung, dass der einzige Fehler der den Anwesenden unterlaufen könne, der sei, die Chronik nicht zu kaufen.


.......................................................................................................................................................................................

Die Chronik von Birlenbach & Fachingen ist ab sofort über den Bürgerverein Fachingen
für 27 Euro das Stück zu beziehen. Interessierte an der Geschichte unserer Heimat
wenden sich bitten an Herrn Eberhard Will oder an Herrn Arnd Deimling.
für 27 Euro das Stück zu beziehen. Interessierte an der Geschichte unserer Heimat
wenden sich bitten an Herrn Eberhard Will oder an Herrn Arnd Deimling.